Diagnostik
Digitales Röntgen
Die Röntgenaufnahme bleibt für uns in der Diagnostik ein unverzichtbares Instrument. In meiner Praxis führen wir ausschließlich digitales Röntgen durch. Für Sie und uns ergeben sich Vorteile gegenüber dem konventionellen Röntgen: Bis zu 90 % weniger Strahlung wird für die digitale Aufnahme auf einer speziellen Folie benötigt. Das digitale Röntgenbild wird mittels einer Software direkt sichtbar gemacht und auf einem Bildschirm angezeigt. Auch die Weitergabe und Speicherung Ihrer Aufnahmen an weiterbehandelnde Therapeuten oder Ärzte gestaltet sich so deutlich einfacher als beim herkömmlichen Röntgen.
Sonographie
Die Sonographie oder in der Praxis geläufiger als Ultraschall bezeichnet, ist eine Möglichkeit schnell, direkt und vor allem dynamisch Bilder von Ihren Gelenken, Kapseln, Sehnen und Muskeln zu erhalten. Diese Methode ist frei von Strahlung und kann deshalb beliebig oft zur Anwendung kommen.
Laboruntersuchung (extern)
In manchen Fällen benötigt man zur Abklärung oder Sicherstellung einer Diagnose eine Laboruntersuchung. Hier handelt es sich meist um spezielle Blut- oder Punktat-Untersuchungen. Wir arbeiten mit einem externen Labor zusammen, das über viel Erfahrung und Kompetenz verfügt.
Sprechstunde gesetzlich/privat/Selbstzahler
In meiner Sprechstunde befasse ich mich mit Ihrem individuellen Gesundheitszustand. Die Anamnese und Untersuchung ist Grundlage für alle weiteren Behandlungsschritte. Je nach Beschwerdebild kann eine Sprechstunde erste Maßnahmen wie digitales Röntgen oder Sonographie beinhalten. Planen Sie deshalb bitte entsprechend ausreichend Zeit für Ihren Termin ein. Liegen bei Ihnen mehrere Beschwerden vor, können gegebenenfalls entsprechend weitere Termine notwendig werden. Selbstverständlich übernehmen wir die komplette Nachsorge nach erfolgten operativen Therapien.
Knochendichtemessung (extern)
Um zu bestimmen, ob eine Osteoporose, sprich eine Verminderung Ihrer Knochendichte vorliegt, empfiehlt sich die Knochendichtemessung – auch im Sinne einer frühzeitigen Erkennung. Dabei hat sich die DXA-Messung (Dual Energy X-ray Absorptiometry) über die Jahre bewährt. Die Strahlenbelastung ist für die Patient: innen vergleichsweise gering. Für eine zeitnahe Untersuchung in Ihrer Umgebung unterstützen wir Sie selbstverständlich bei der Suche nach einem zuverlässigen Anbieter zur Knochendichtemessung.
MRT/CT (extern)
Die Magnetresonanztomographie, kurz MRT, ist eine bildgebende Methode ohne Röntgenstrahlen und für Sie als Patient:in wenig belastend. Die MRT arbeitet mit einem Magnetfeld, um Bilder vom Körperinneren zu erzeugen. Deshalb eignet sich die MRT sehr gut zur Darstellung von Strukturen wie Sehnen, Muskeln, Gelenken oder z.B. Bandscheibenvorfällen.
Die Computertomographie, kurz CT, eignet sich hingegen besser für die schnelle und sehr präzise Darstellung von Verletzungen des Bauchraumes oder des gesamten knöchernen Bewegungsapparates, zum Beispiel zum Ausschluss einer Fraktur. Zwar sind Sie mit einer Strahlenbelastung konfrontiert, haben aber den Vorteil, detaillierte Aufnahmen zu erhalten, die durch herkömmliches Röntgen so nicht möglich wären. Wir sind Ihnen bei der Suche nach einer spezialisierten Praxis in Ihre Nähe gerne behilflich.
